DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München

Adresse: Werner-Heisenberg-Allee 5, 80939 München, Deutschland.
Telefon: 89215470540.
Webseite: kbfreimann.de
Spezialitäten: Kletterhalle, Klettern, Sportanlage.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1643 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord Werner-Heisenberg-Allee 5, 80939 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord

  • Montag: 09:00–23:00
  • Dienstag: 07:00–23:00
  • Mittwoch: 07:00–23:00
  • Donnerstag: 07:00–23:00
  • Freitag: 09:00–23:00
  • Samstag: 09:00–23:00
  • Sonntag: 09:00–23:00

Das DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord ist eine herausragende Kletterhalle, die sich in der Werner-Heisenberg-Allee 5, 80939 München, Deutschland, befindet. Mit dem Telefon 89215470540 ist die Kletterhalle einfach zu erreichen. Die offizielle Website der Kletterhalle lautet kbfreimann.de.

Die Kletterhalle bietet eine Vielzahl von Kletteraktivitäten und Sportmöglichkeiten. Spezialisiert auf Klettern und Bouldern, bietet die Kletterhalle eine einzigartige Sportanlage für alle Altersgruppen und Könnensstufen. Die Kletterhalle ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz ausgestattet, was sie zu einer inklusiven Sportstätte macht.

Die Kletterhalle hat hervorragende Bewertungen auf Google My Business, mit insgesamt 1643 Bewertungen und einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5. Die positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Einrichtungen und Dienstleistungen wider, die die Kletterhalle bietet.

Die Kletterhalle ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine unterhaltsame und herausfordernde sportliche Aktivität suchen. Sie ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die Kletterhalle bietet eine einzigartige und lohnende Erfahrung.

Die Kletterhalle ist eine Empfehlung für alle, die eine sportliche Aktivität in München suchen. Mit ihrer hervorragenden Lage, Einrichtungen und Dienstleistungen ist die Kletterhalle ein Muss für alle, die eine aktive und unterhaltsame Erfahrung suchen. Wir empfehlen, die offizielle Website der Kletterhalle zu besuchen und sich über die Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten zu informieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und erleben Sie die Faszination des Kletterns und Boulderns

👍 Bewertungen von DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
T P
1/5

Die Halle ist ganz gut geschraubt, aber die Griffe sind extrem speckig. Insgesamt wirkt die Halle nicht hygienisch. Es riecht schon morgens sehr unangenehm nach Schweiß und Füßen. Das Lüftungskonzept anzupassen oder alle Anwesenden dazu ermuntern, die Umkleiden zu benutzen könnte Abhilfe schaffen. Ich finde es tatsächlich unangenehm, wenn sich Menschen in der Halle bis auf die Unterhose ausziehen. Die Eintrittspreise sind sehr hoch. Dafür sollte Sauberkeit drinnen sein. Mir ist (wie anderen hier) auch aufgefallen, dass sehr viele Kinder, die oft noch nicht so gut darauf achten, ob sie anderen in den Weg klettern könnten, da sind. Aber klar, es gibt auch keinen eigenen Kinderbereich. Das Problem liegt also im Hallenkonzept und nicht an den Kindern oder Eltern.

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Salar Pari
5/5

Zum ersten Mal in meinem Leben klettern und es war ein riesiger Spaß!
Die DAV Boulder- und Kletterhalle in München ist groß und vielseitig, für alle Level geeignet – vom Anfänger bis zum Profi. Selbst für Alleinkletterer gibt es eine automatische Sicherung. Wer nicht klettern möchte, kann sich in der Boulderhalle austoben. Absolut empfehlenswert!

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Sebastian Straube
2/5

Zum 1. Januar 2025 wurden einfach mal die Eintrittspreise um 14% erhöht. Angesichts des vorher bereits hohem Preisniveau eine echt Frechheit. Ich verstehe ja, dass der Betreiber auch Geld verdienen muss aber Leute es ist immer noch eine Halle des DAV!

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Laura Dionysius
5/5

Moderne Kletterhalle mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Bouldern. Mitarbeiter sind immer freundlich, hilfsbereit und gutgelaunt.
Einzig, die Parkplätze an der Halle sind ein wenig knapp. Aber man kann auch in der Umgebung parken oder am besten gleich per ÖPNV fahren

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Andre Heinemann
1/5

Leider ist es in dieser Halle kaum noch möglich, ungestört zu bouldern. Sie wirkt mittlerweile eher wie ein Kinderspielplatz. Das ist nicht nur für die Kletternden, sondern auch für die spielenden Kinder gefährlich. Auf Rückmeldungen dazu reagiert der Betreiber recht gleichgültig, mit der Bemerkung: „Die Eltern haben ja unterschrieben.“
Besonders in den Ferien ist die Situation chaotisch: Von Kleinkindern, die unter den Kilterboards krabbeln, bis zu Kindern, die auf den Matten herumrennen und toben, ist alles dabei. Personal ist entweder gar nicht sichtbar oder nimmt das Geschehen stillschweigend hin.
Es scheint, als sei es dem DAV egal, dass die Halle mehr einem Kinderfreilaufgehege gleicht als einer Sportstätte. Angesichts der hohen Eintrittspreise sehe ich hier keine Zukunft mehr für mich. Andere Einrichtungen wie die Boulderwelten setzen deutlich klügere Konzepte um, indem sie klar zwischen Kinder- und Sportbereichen trennen.
Es ist schade, da ich früher wirklich gerne hier war. Aber so, wie die Situation jetzt ist, wäre selbst ein Stern zu viel.

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
D. L.
3/5

An sich eine erstklassige Halle. Umkleidekabinen und die Boulder sind echt top (gehe nur bouldern), deswegen schreibe ich folgendes ungern: am Wochenende und und wenn man Pecht hat auch unter der Woche, verwandelt sich der komplette Boulderbereich in einen chaotischen Kinderspielplatz und ist zum bouldern so gut wie ungeeignet. Ich habe auch woanders noch nie solche Eltern erlebt, die unter einem mitten beim bouldern auf der Matte eine Krabbelgruppe eröffnen und wenn man mit bloßer Kraft sich oben festhält und ihnen laut zuruft, sie sollen bitte Abstand halten, einen ignorieren, weil 'man war ja zuerst da'. Eine seltsame Einstellung, die ich leider dort öfters erlebt habe. Das Problem ist auch, dass die 'Kinder Parcour' Boulder fast überall in der Halle verteilt sind, so dass die Kinder, zum erreichen dieser Boulder, ermutigt sind quer durch die Halle zu rennen. Mir ist klar, dass Kinder die Kasse klingeln lassen, aber bei diesem Ausmaß lohnt es sich vielleicht sogar die Halle am Wochenende ganz in einen Kinderkletterpark umzuwandeln. Wenigstens wäre so klar was einen dort erwartet. Mir persönlich gefällt die Lösung bei Peak 7 besser, wo der Kinderblock seperat vom Rest steht, so dass es für die Eltern einfacher ist die Kinder in diesem Bereich zu behalten. Das Personal ist auch ein Stockwerk darüber, so dass das Treiben der Kinder unbeaufsichtigt ohne Grenzen seinen Ausmaß nehmen kann.
Ich verstehe, dass das Kinderproblem generell in Kletterhallen herrscht, aber es ist fast unzählbar, wie oft sich diese Halle in ein Fangspielparadies für Kinder verwandelt. Es muss sich eine Lösung finden.

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Moritz W
1/5

Die Halle war wirklich toll. Allerdings werde ich angesichts der Preiserhöhungen die Jahresmarke auslaufen lassen und zu einer anderen Halle wechseln.

Als Kontext:
Im Dezember 2022, also vor knapp über zwei Jahren, war der Preis für einen Bouldereintritt 4,50 (exklusive 140 € Jahresmarke), jetzt 6,90, also eine Erhöhung um 53%.
Ein Seilklettereintritt hat 6,50 gekostet, jetzt 8,90, Erhöhung um 37%.

Für aktive Boulderer die mehr als 1 mal pro Woche bouldern gehen, ist es sinnvoller in eine beliebige andere Boulderhalle zu gehen (zB Einstein Halle, Jahreskarte mit unbegrenzt vielen Eintritten).
Als Student der 1 mal pro Woche bouldern und 1 mal pro Woche Seilklettern geht lohnt es sich bereits, sowohl eine Jahreskarte in einer Boulderhalle, als auch im Heavensgate zu haben.

Ich finde es interessant und irgendwie traurig, dass die Halle des DAV (ein gemeinnütziger Verein!!!) teurer ist als gewinnorientierte Hallen. Und es wird sogar immer teurer je öfter man klettert, da es keine richtige Jahreskarte gibt, dafür aber versteckte zusätzliche Kosten über die DAV Mitgliedschaft (ca. 50-100 €) und Jahresmarke (jetzt 150 €). Ganz zu schweigen von einem Studentenrabatt, der nur für Kunden gilt, die nicht die Jahresmarke+DAV Mitgliedschaft haben.

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Sasa Kgn
2/5

Viel zu kalt leider für meinen Geschmack, trotz langer Sportklamotten frier ich im Winter jedes Mal, daher macht länger Bouldern mit Pausen keinen Spaß :/

Go up